IAT
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
- Interdisziplinar -
- International -
- Innovativ -
Institut für Automatisierungstechnik
Universität Rostock
| Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
Willkommen im
Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock
und beim
ERC SYNERGY GRANT "ADAM" -
Autonomous Discovery of Advanced Materials
Das Institut wird in universitärer Forschung und Lehre repräsentiert in den Fachgebieten Automatisierungstechnik, Regelungstechnik.und Prozessautomation(Prozessmesstechnik.
Das Institut beschäftigt sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten seines Fächerspektrums insbesondere mit Fokus auf eine innovative Prozessautomatisierung und moderne Verfahren der Regelungstechnik in den Anwendungsgebieten Life Sciences, Maritim, Umwelt, Medizin und Automotive.
Das IAT ist ein Institut der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Rostocker Universität. .
Professoren
Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow Automatisierungstechnik / Life Science Automation
Prof. Dr-Ing. Torsten Jeinsch Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. habil. Heidi Fleischer Prozessautomation & Prozessmesstechnik (k)
Prof. Dr-Ing. habil. Mohit Kumar Computational Intelligence in Automation
Emeriti
Prof. Dr.-Ing. Norbert Stoll Prozessmesstechnik
Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernhard Lampe Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. habil. Fritz Bening Simulation und Prozessmodellierung
Wissenschaftliche Mitarbeiter
M.Sc. Simon-Johannes Burgdorf
Dipl.-Ing. Detlef Dewitz
M.Sc. Robert Damerius
Dipl.-Ing. Tobias Hahn
M.S. Jiahao Huang
M.Sc. Teuku Reza Auliandra Isma
M.Sc. Andre Walter
M.Sc. Martin Nocker
M.Eng. Jonas Pabst
M.Sc. Erik Rentzow
M.Sc. Carsten Rethfeld
M.Sc. Alexander Schöley
M.Sc. Haiping Wu
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
Sybille Horn Julia Lau
Heiko Engelhardt Dipl.-Ing. Lars Woinar B.Sc. Anne Reichelt
So erreichen Sie uns:
per E-mail: [email protected]
per Telefon: 0381-498, 7801 oder 0381-498, 7701